Heute waren wir auf dem Weihnachtsmarkt auf der Burg Creuzburg. Eigentlich hatte ich mir mehr von versprochen, denn das Ambiente auf einer Burg würde doch schon mehr hergeben außer 2 Gaukler und 5 Glühweinstände.
Na gut, 3 Stände mit essbaren Material wie Fettbrot oder Knoblauchbrot gab es auch noch, sowie Stände mit Lederarmbänder, Steine oder Tontöpfe. Am schönsten fand ich das Büttchen mit der Naturseife.
Was allerdings fehlte, war die Stimmung. Dabei ist das doch das “A” und “O” auf einem Weihnachtsmarkt, egal ob mittelalterlich oder traditionell.
Also fuhren wir dann noch nach Eisenach auf den “normalen” Weihnachtsmarkt. Den kennen wir schon und uns erwarteten auch keinerlei Überraschungen. Einzig Baum und Pyramide konnten sich sehen lassen. Aber was bitteschön haben Los- und Spielbuden auf einem Weihnachtsmarkt zu suchen?
So waren wir eben sehr pünktlich wieder zu Hause und konnten uns zum Kaffee unseren Stollen schmecken lassen.
Das ist ja schade 🙁
Aber ich kenn sowas. Letztes Wochenende waren wir auf einem Weihnachtsmarkt in einer alten Festung kurz hinter der hollaendischen Grenze, ich hatte das vom letzten Jahr viiiiiel toller in Erinnerung. Wir waren auch recht schnell wieder zuhause.
Aber naja, manchmal ist das halt so 😉
Ja, manchmal ist ein Markt nur beim ersten Besuch interessant und manche Märkte gefallen einem gleich nicht 🙂 Liebe Grüße
Ja, irgendwie ist das mit den Weihnachtsmärkten nicht mehr so schön. Bei manchen hat man inzwischen eher das Gefühl, man ist auf einem Rummel.
Und die schönen sind leider meist so überfüllt, dass es dann auch keinen Spaß mehr macht.
Richtig. Wenn man an keinen Stand ran kommt, bringt auch ein Besuch auf dem Markt nichts.
Waren Sonntag am späten Nachmittag auf diesem Markt. Stimmung kam auch erst nach Anbruch der Dunkelheit auf. Dann aber wie ich finde richtig. Überall Feuerstellen, Lichter, Kerzen. Zum Schluss dann die Feuershow mit 2 Spielleuten, Trommel, Sackpfeife, Feuerwerk und Feuerschlucker. Wir fanden es Schön. Klein aber Fein.
Das kann ich mir vorstellen, dass es sich abends eher lohnt, einen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt zu besuchen. Allerdings finde ich, wenn man es schon ab dem Mittag öffnet, sollte auch ab da schon einiges geboten werden. Liebe Grüße und eine schöne Woche, Sabrina.