Dieser Beitrag kann Spuren von Werbung enthalten.
“Mit SweetFamily Kakao-Puderzucker gelingen leichte Kakao-Glasuren für Kuchen, Muffins und Co. im Handumdrehen – einfach mit Wasser glatt rühren, fertig! Sehr praktisch auch beim Verfeinern von Desserts oder für die Herstellung von schokoladigen Teigen und Cremes. SweetFamily Kakao-Puderzucker enthält nur 1 % Fett und ist damit deutlich kalorienärmer als herkömmliche Fettglasuren. Wer einen Hauch von Kakao-Geschmack liebt, kann selbst gebackene Kuchen oder Plätzchen vor dem Servieren mit SweetFamily Kakao-Puderzucker bestäuben. Und auch feine Cremes für Torten oder Desserts bekommen im Nu eine leckere Schokonote, dafür einfach den Kakao-Puderzucker in die Creme einrühren. Zutaten: Zucker, fettarmes Kakaopulver (10%), Kartoffelstärke, Vanillearoma” (Textquelle: Sweet♥Family)
Süß oder herzhaft? Ich mag es eher herzhaft und koche daher lieber, als dass ich backe. Doch gelegentlich sehnt es auch mich nach etwas Süßem. Aber backen? Immer diese Sauerei in der Küche. Zudem finde ich es sehr aufwendig, wenn es dem Kuchen an einer Glasur bedarf. Herd an, Schokolade zum Schmelzen bringen und hinterher lassen sich die Schokoreste aus dem Gefäß manchmal nur beschwerlich entfernen.
Mit dem Kakao-Puderzucker von SweetFamily soll mir das nun leichter von der Hand gehen und deswegen habe ich mich über das Probierpaket von Whisprs sehr gefreut.
In die Küche, fertig los! Dass ich keine Food-Bloggerin bin, sieht man auf Anhieb. Dazu würde mir auch das nötige Equipment fehlen und außerdem überlasse ich das lieber den Profis. Rezepte fand ich ausreichend auf der Hompage von SweetFamily. Letztendlich habe ich mich dann aber für einen “einfachen” Rührteig mit Kirschen entschieden und zur Hilfe kam mir meine 13 jährige Tochter. So verwendeten wir zusätzlich zu unseren Muffinförmchen ihre beiden Backformen im Miniformat.
Nach dem Backen ist vor der Glasur. Für diese rührte ich den Kakao-Puderzucker von SweetFamily in Wasser an. Das gestaltet sich sehr einfach und ich bekomme eine feine Schoko-Glasur, ganz ohne Klümpchen. Meine Mittesterin ElaLettrice zeigt euch in ihrem Testbericht auch Bilder zu diesem Arbeitsgang.
Meine Muffins habe ich direkt in das Schälchen mit der Glasur getaucht, wobei mir hierbei die Deckkraft zu gering ist. Wer es also so richtig schokig möchte, sollte auf die “altbewährte” Methode zurückgreifen. Die beiden Minikuchen hingegen habe ich besprenkelt und an den Stücken, wo mehr verteilt war, hatte ich einen leichten Geschmack von Schokolade.
Weil die Handhabung sehr einfach ist, finde ich den SweetFamily Kakao-Puderzucker natürlich prima, aber der Schokogeschmack und die Deckkraft sind nicht so intensiv, wie bei der Glasur aus geschmolzener Schokolade.
Meine Mittesterin Xenokuss backt lieber, als ich. Leider hat sie verpasst, mir ein Stück von dem schönen Kuchen abzugeben. Nur normal als Puderzucker verwendet war es ihr zu süß und da muss ich wiederum sagen, dass ich den Kakao-Puderzucker von SweetFamily gerne gebrauche, um meine heiße Schokolade noch ein wenig “aufzupeppen”.
~PR-Sample~
Die Verwendung als Puderzucker habe ich gar nicht probiert, aber die Tage gibt es bei mir wieder Eierkuchen, da wird mal ordentlich gepudert. Mal schauen was meine Kinder dazu sagen.
Schöner Bericht übrigens.
Liebe Grüße
Ela
Dankeschön :* Ich bin gespannt, was du zum Puderzucker im Originalformat sagst. Mir schmeckt es auch unglasiert ganz gut, vor allem wie gesagt im Kakao. Liebe Grüße, Sabrina