…von Hansaplast foot care
Über Konsumgöttinnen durfte ich das Hansaplast foot care SOS Blasen-Pflaster testen und hatte bereits hier davon berichtet.
Die Verpackung kommt in einem niedlichen Döschen mit dem Inhalt von 5 SOS Blasen-Pflastern daher und ist sehr praktisch für unterwegs.
Zum Verschenken waren noch 14 SOS Blasen-Pflaster im Testpaket, die ich bereits verteilt habe. Die Meinungen hierzu waren verschieden und ich werde sie später noch hier verlinken, sobald meine Mittester mir Feedback abgeliefert haben.
Herstellerversprechen:
Für Zehen oder Fersen. Lindert den Druckschmerz sofort. Schützt die betroffene Stelle sicher gegen Schmutz und Bakterien. Fördert die Heilung von Blasen dank Hydrokoloid-Technologie. Extra starke Klebkraft an den Füßen. Wasserfest und transparent.
Anwendung:
Fest und faltenfrei auf saubere, trockene Haut aufbringen. Pflaster wechseln, wenn es sich von selbst ablöst. Vor dem Auftragen des Blasen-Pflasters keine Creme verwenden.
Nun hatte ich mir letztens in meinen neuen Pumps Blasen gelaufen und da kam mir das SOS Blasen-Pflaster sehr gelegen. Nach dem Aufkleben konnte ich problemlos wieder in den Schuh schlüpfen. Was mir besonders gefällt, ist dass es sich quasi um den Fußballen legt und kaum sichtbar ist. Abgesehen von den Falten, was wohl daran liegt, dass es eigentlich für die Fersen gedacht ist.
Und deswegen sieht man es an den Fersen noch weniger und die kleineren Blessuren, als am Fußballen wurden überklebt und waren dann nicht mehr spürbar.
Allerdings löste sich das Pflaster bereits nach kurzer Zeit an den Fersen ab und sieht dann so wie auf dem Bild aus, was ich nicht so schön finde. Man sieht es einfach, wenn der Schuh hinten recht flach ist und das sieht dann ungepflegt aus. Das gibt einen kleinen Minuspunkt. Am Fußballen hingegen hält es sehr lange. Ich habe es einfach über Nacht drauf gelassen, um zu sehen, wie lange es klebt und auch nach 20 Stunden sah es noch so aus, wie da, als ich es drauf geklebt hatte. Hinzu kommt noch ein kleiner Minuspunkt: Das Hansaplast foot care SOS Blasen-Pflaster kostet um die 5,- Euro, was im ersten Moment für nur 5 Pflaster pro Packung etwas happig klingt, aber mir es trotzdem wert ist auszugeben, um nun weiterhin blasenfrei in meinen Pumps umher zu stolpern. Mit von mir persönlich 4 von 5 Sternen kann ich das SOS Blasen-Pflaster weiterempfehlen.
Dankeschön an Konsumgöttinnen für die Möglichkeit zum Testen.
Hallo 🙂
Danke für den tollen Bericht,
will mir nämlich welche für die Türkei holen,
da werden die Nächte nämlich länger 😉
LG Jessy
Ui, na dann brauchst du die auf jeden Fall 😉