Dank Bild der Frau durfte ich die sanften Toilettentücher von Cottonelle testen.
Aus Hakle Feucht wird Cottonelle
Neuer Name, gleiche Qualität, immer ein sauberes Gefühl
Bei den Produktvarianten bleiben die beliebten Klassiker bestehen – für jeden Po das Richtige: Clean Comfort mit dem Extra an Vitamin E, Natürlich pflegend mit Kamille & Aloe Vera und Pure Sensitive als extra hautsanfte Version.
Clean Comfort mit dem Extra an Vitamin E
Die Cottonelle* Variante mit dem Extra an Vitamin E ist pH-hautneutral, alkohol- und farbstofffrei.
Pure Sensitive: Die extra hautsanfte Version
Cottonelle* Pure Sensitive ist die ganz pure, extra hautsanfte Version, die auf Duftstoffe komplett verzichtet und sich damit sogar für hautempfindliche Konsumenten bestens eignet. Garantiert parfüm-, alkohol- und farbstofffrei.
Natürlich pflegend mit Kamille & Aloe Vera
Natürlich pflegend mit Kamille & Aloe Vera, der Klassiker im Cottonelle* Sortiment, ist für alle diejenigen gedacht, die sich neben Sauberkeit und Frische ein Plus an Pflege wünschen.
Jede Verpackung beinhaltet 42 Tücher, die sich einfach durch die Öffnung mit dem wieder verklebbaren Verschluss entnehmen lassen. Allerdings lässt die Klebekraft nach einiger Zeit nach. Bei Dauerbenutzung eines feuchten Toilettenpapiers würde ich daher eine Nachfüllbox empfehlen. Geruchsmässig unterscheiden sich die 3 Sorten ein wenig. “Pure Sensitiv” hat einen pappigen Duft und gefällt mir daher weniger. “Kamille & Aloe Vera” riecht da schon besser, dezent nach Kamille würde ich jetzt mal behaupten. Am besten gefällt mir vom Duft her “Cotton Fresh”. Das duftet wirklich richtig frisch und angenehm. Besonders gefällt mir, dass die Tücher biologisch abbaubar sind und somit die Toiletten nicht verstopfen, da sie sich im Wasser auflösen. Allerdings sollte man nur 1-2 Tücher gleichzeitig verwenden, was jedoch vollkommen ausreicht. Meistens genügt schon ein Tuch pro Toilettengang. So kommt man einige Zeit mit einer Packung aus. Das ist natürlich super. Nur besonders reißfest sind sie nicht. Das haben wir einfach mal ausprobiert, wie doll man zerren kann, bevor sie reißen. Ich benutze erst seit einigen Jahren feuchtes Toilettenpapier und Hakle kannte ich bisher nur aus der Ferne. Von daher kann ich nicht beurteilen, ob der neue Name auch neue Qualität bedeutet. Macht aber auch nichts, denn egal ob Hakle oder Cottonelle – diese sanften Toilettentücher gefallen mir, denn sie hinterlassen bei mir ein sauberes und sanftes Gefühl.
Die blaue oben habe ich auch zu Hause.Nächstes Mal kaufe ich aber das rosafarbige. Bin auch damit ganz zufrieden. Wie du schon schreibst: eben ein sauberes Gefühl :yes: 😉
Das stimmt. Vom Geruch her mag ich die blauen am liebsten 🙂