Im Rahmen eines trnd-Projekts hatte ich die Gelegenheit, die parodontax Extra Frisch zu testen. Etwa 80 % der deutschen erwachsenen Bevölkerung leidet unter Zahnfleischproblemen. Auch ich neige gelegentlich zu Zahnfleischbluten und habe mich daher mit großen Erwartungen an den Test gewagt.
Produktinformationen: Die parodontax Extra Frisch hilft Zahnfleischbluten vorzubeugen. Beim Putzen setzt sie einen Schwall kühler Frische frei. Sie hat einen einzigartigen therapeutischen Geschmack und eine rosa-bräunliche Färbung und hinterlässt ein sauberes, frisches Mundgefühl und glatte Zähne. Die parodontax Extra Frisch nutzt die malkron-Technologie mit extra feinem Natriumbicarbonat, um mehr Plaque zu entfernen* und enthält außerdem Fluorid zur Vorbeugung gegen Karies und ist daher als tägliche Zahnpasta geeignet.
Seit Juni 2013 im Handel.
* Im Vergleich zu einer Zahnpasta ohne Natriumbicarbonat. Interne GSK Forschungsdaten zeigen, dass dieser Effekt individuell variieren kann.
Die Farbe einer Zahnpasta ist mir nicht ganz so wichtig und ich denke, dass sie mich nur in einem Schwarz abschrecken könnte. Beim Öffnen der Tube kam mir ein minziger Duft entgegen und ohne weiter nachzudenken schob ich mir meine Zahnbürste samt Zahnpasta in den Mund. Mein erster Gedanke war: “Hätte ich jetzt alkoholbedingt einen Kater, dann hätte es mich gehoben.” Auch geschmacklich sticht zuerst leicht die Minze hervor, wird aber dann sofort von dem Mineralsalz übertüncht. Ich hatte wirklich die Befürchtung, mich so gar nicht an den intensiv salzigen Geschmack gewöhnen zu können. Diesbezüglich wurde ich aber überrascht, denn wie man im unteren Geschmacksverlauf sehen kann, konnten sich meine Geschmacksnerven sehr wohl damit vertraut machen. Dennoch möchten sich meine Sinne nicht ganz darauf einstellen. Den sandigen Nebeneffekt beim Zähneputzen kenne ich bereits von anderen Zahnpasten und finde es sehr angenehm, nur die Schaumbildung fehlte mir hier. Wie versprochen beugt die parodontax Extra Frisch sehr zu meiner Freude Zahnfleischbluten vor und hinterlässt unter anderem ein frisches, gepflegtes Gefühl auf meinen Beißerchen. Mit etwas mehr Schaumbildung und geringerem Salzgeschmack wäre ich daher an einem Nachkauf interessiert.
Meine Mittester waren hierbei der ähnlichen Auffassung wie ich. Meine Kollegin konnte zwar kein geringeres Zahnfleischbluten feststellen. Allerdings meinte sie, dass ihr von einer Erkältung geplagter Rachen hinterher komplett frei war durch den intensiven Geschmack und der mitbringenden Frische. Ihr gefiel daher die parodontax Extra Frisch sehr gut. Auch Ela und Xena haben über ihr Résumé berichtet.
PR-Sample
Ich durfte auch mitmachen bei dem test. Geschmacklich hab ich nach 2 Tagen schon eine Verbesserung gemerkt. Die frische ist super oder?
Die Frische ist toll, nur der salzige Geschmack ist nicht ganz so Meins 😉
Meins auch nicht aber wie man ja merkt gewöhnt man sich dran
Also wenn die Paradontax ein bissl anders schmecken würde, wäre es absolut meine zukünftige Wahl was Zahnpasta angeht, aufgrund des Geschmacks nutze ich sie aber nur 2-3 mal die Woche.
Dann musst du dich ja immer wieder neu an den Geschmack gewöhnen 😉 Kann ich aber absolut nachvollziehen. Milena bat mich, diese Zahnpasta nie wieder zu kaufen. Allerdings hätte sie ja nicht testen müssen 🙂
Manchmal kann ich sie einfach nicht nehmen, da es mich sonst hebt. Mein Mann hat auch schon gesagt “die brauchst du nicht mehr kaufen”, aber wie gesagt…ich mag die Pflegewirkung sehr gerne
Wir hatten die grüne Parodontax vor ein paar Jahren mal testen dürfen. Die find ich angenehmer wie die blaue. Auch wenn mir bei der Blauen der minzige Geschmack gefällt…aber nicht mit Salz gepaart 😛 .
Ich werde auf jeden Fall auch noch eine Parodontax ohne das Mineralsalz austesten. Ich denke, Diese wird mich dann eher überzeugen 🙂
Ohne Salz gibt es gar keine Paradontax wenn ich das richtig weiß…die grüne ist nur ohne Minze
Oje, da muss ich echt mal stöbern gehen. Das wäre echt schade 🙁
Soweit ich das auf deren Seite sehe nicht…http://www.parodontax.de/content/produkte/produktuebersicht.jsp