Ein Produkttest für den Gaumen
Gestern bekam ich per Post dieses Maggi-Tütchen und da wir in den Urlaub fahren, wollte ich es vorher gleich noch testen.
Saftig braten für alle! Saftige Hähnchenbrust mit würzig leckerem Paprikageschmack. Im Papyrus Würzpapier. Würzig und saftig. In der Pfanne ohne Zugabe von Öl
Zutaten: rote Paprika (18,4 %), Jodsalz, Palmfett (teilweise gehärtet), Sonnenblumenöl, Aromen (mit SELLERIE), Petersilie (5,8 %), pflanzliches Eiweiß, biologisch aufgeschlossen (WEIZENEIWEIß, Salz), Inulin, Erbsenfaser, Zwiebeln (2,5%), Gewürze (Piment, Kümmel), Säureregulator Citronensäure, Kräuter, Palmfett. [SPUREN: MILCH, EIER, SOJA, FISCH]
Anleitung:
Eine beschichtete Pfanne ohne Öl oder Fett auf den Herd stellen und vorheizen. Das Würzpapier aufklappen und jeweils 1 Hähnchenbrust (à 150 g) auf eine Papierhälfte legen. Die andere Seite darüber klappen und das dickere Ende mit der Hand flach drücken. Sollte die Hähnchenbrust dicker oder schwerer sein, einfach längs halbieren, sodass zwei gleich große Hähnchenfilets entstehen. Bei Elektroherden die Hitze auf die Hälfte der Höchststufe reduzieren, bei Gas nicht verändern. Das Hähnchenbrustfilet im Würzpapier ohne Öl oder Fett in die vorgeheizte Pfanne legen und von jeder Seite 8-9 Min. braten, bis das Fleisch gar ist. Das Wenden gelingt am besten über die geschlossene Papierseite, damit der Bratensaft nicht heraus fließt. Die Hähnchenbrust aus der Pfanne nehmen, das Würzpapier entfernen und das Fleisch so saftig wie noch nie servieren. Ein Tipp: Sollten die Kräuter zu braun werden, einfach die Hitze nochmals reduzieren und die Garzeit verlängern. Ganz wichtig: Das Würzpapier ist nicht für Mikrowelle, Backofen oder Grill geeignet.
Dass man Öl/Fett spart, finde ich schon einmal klasse, denn wer spart nicht gerne. Auch die Arbeit wird einem hierbei erleichtert, denn das Würzen fällt ja auch aus. Das Braten geht dabei recht fix und nach 10 Minuten ist das Fleisch durch. Es schmeckt sehr würzig und lecker und selbst meine Tochter, die sonst eine schlechte Esserin ist, war heute rasch fertig. Mein Sohn sagte, dass wir das Essen öfters machen können.
Ich koche am liebsten ohne solche Maggi-Tütchen, aber das klappt ja zeitlich nun nicht immer. Deswegen habe ich ab und an einige Varianten dieser Tüten daheim. Nun geht es mit “So saftig braten” noch leichter und ich werde es hin und wieder kaufen, dann natürlich auch die Sorten “Italienische Kräuter” und “Knoblauch”.
Kontaktdaten:
Maggi GmbH, Lyoner Straße 23, D-60528 Frankfurt / Main
Tel.: 069 / 6671-2841, Fax: 069 / 6671-4804
E-Mail: kontakt@maggi.de, Internet: www.maggi.de
Guten Appetit
Ich habe das auch noch hier zu Hause aus einer Brandnooz Box. Allerdings noch nicht getestet 🙂
Na dann auf geht’s 😉 Guten Hunger wünsche ich dir dann 🙂 Liebe Grüße
Hmm, … Lecker! Erbsen und Wurzel mit Kartoffelpürre und Hähnchenbrust |-| . Hast du mir wenigstens ein Gäbelchen übrig gelassen ? :>> :yes:
Liebe Grüße
Andrea 😀
Wenn du mich mal besuchst, koche ich dir was viel schöneres 😉 Liebe Grüße, Pfirsich 🙂
Noch was Schöneres ❓ 8| Ich weiß 😀 : Paniertes Schnitzel mit Rosenkohl und KaPü . Mein absolutes Leibgericht :yes:
Jetzt habe ich Hunger :'( und ich bin keine Küchenfee so wie du. Aber du sollst mich nicht bekochen und dir die ganze Arbeit machen.Sollte ich mal ins schöne Thüringen kommen, gehen wir beide zum Chinesen 😉 und reden und lachen. OK ?
Liebe Grüße
Andrea
Chinese klingt toll. Ich esse gerne chinesisch. Mit Rosenkohl kann ich dir leider eh nicht dienen. Da das eines der wenigen Sachen ist, was ich nicht esse, weiß ich auch nicht, wie man das zubereitet. 😉
Frischen Rosenkohl machen ist kinderleicht:
1. Unten den “Strung” etwas zurückschneiden und die äusseren Blätter entfernen ( geht fast von selbst )
2. Den Rest vom “Strung” kreuzweise einritzen und dann wie Kartoffeln in etwas Salzwasser kochen.
3. Mit ausgelassenem, gebratenem Schinkenspeck gemischt und einen Tupfer Creme Fresh daneben …Voila. Lecker!
PS: Hoffentlich liest das niemand der mich persönlich kennt :roll:. Wenn sich herumspricht das es auch bei mir schmeckt, dann komme ich ganz bestimmt erstmal nicht in Begleitung zu unserem hiesigen Chinesen :)) , sollte ich mal Besuch bekommen…
Liebe Grüße
Andrea