Dieser Beitrag enthält Spuren von Werbung.
Unsere Falten sollen ja vorgeblich der Beweis dafür sein, dass wir sehr oft im Leben gelacht haben. Deswegen charakterisieren wir sie wahrscheinlich auch schlichtweg als Lachfalten. Diese zeigen sich um die äußere Augenpartie, wobei wir dafür das liebevolle Wort Krähenfüße verwenden und zusätzlich links und rechts neben dem Mund die Nasolabialfalten. Allerdings wurde die Nasolabiafalte früher als Kummerfalte bezeichnet und ich bin der Meinung, dass nicht nur die glücklichen Momente unser Gesicht zeichnen, sondern eben auch die Augenblicke, wenn man traurig ist, oder vielleicht sogar wütend. Gegen geschwollene Augen vom vielen Weinen ist ein kühlendes Serum sehr hilfreich. Bei der Zornesfalte muss man wahrscheinlich zum Concealer greifen, um sie zu kaschieren, doch am besten steht uns ein Lächeln. Nichts lässt das Gesicht mehr strahlen als das Glück.
“Wenn man glücklich ist, sollte man nicht noch glücklicher sein wollen.” -Theodor Fontane-
Was ist Glück überhaupt? Das ist doch eigentlich kurz erklärt, denkt man zumindest. Doch gibt es dazu tatsächlich eine Interpretation und meine Tochter thematisiert das in Kürze sogar in ihrer Abschlussprüfung. Allgemein definiert aber jeder den Begriff Glück für sich. Für manche bedeutet Glück platterdings morgens gesund aufzuwachen, andere haben in der Liebe ihres Lebens ihr Glück gefunden. Sehr oft lese ich zum Beispiel auf Instagram: “Ich hatte mal wieder Glück und darf das Produkt XY testen.” Auch ich hatte mal wieder Glück und durfte dank GoFeminin* das Revitalift Filler Anti-Falten Serum* von L’Oréal Paris* testen.
1,5% HYALURONSÄURE
Beharrliches Lächeln beutet aber auch anhaltende Verzerrung des Gesichts und da liegt es wiederum an der Elastizität unser Haut, wie temporeich die Faltenbildung voranschreitet. Hier kommt nun der Wirkstoff Hyaluron ins Spiel. Als Bestandteil des menschlichen Bindegewebes kann Hyaluronsäure das tausendfache ihres Gewichts an Wasser speichern und polstert die Haut so auf eine effiziente Weise auf. Nun könnte ich euch mit einem lang- oder kurzkettigen Fachchinesisch begeistern oder vielleicht sogar langweilen, was letztendlich aber auch nur kopiert wäre. Jedoch bleibe ich lieber bei meiner persönlichen Erfahrung mit dem L’Oréal Paris Revitalift Filler Anti-Falten Serum mit einer Formel, die im übrigen die Vorteile von lang- und kurzkettiger Hyaluronsäure kombiniert.
Revitalift Filler Anti-Falten Serum
Das Design ist sehr schlicht, doch die dezent lila Farbgebung bringt etwas Temperament mit rein und so wirkt das Fläschchen schon ein wenig elegant. Durch die Pipette lässt sich das Serum perfekt dosieren und nur wenige Tropfen reichen aus. Meine Fixierung auf Düfte und Aromen könnte man schon fast einen Fetisch nennen und bei dem Serum bin ich sehr begeistert. Oftmals schwingt bei Sera ein medizinischer Geruch mit, bei dem Revitalift Filler Anti-Falten Serum von L’Oréal Paris ist das ganz und gar nicht so. Eher würde ich das Bouquet als lieblich blumig beschreiben. Schade, dass mir dieser Hauch nicht lange erhalten bleibt. Auf eine Tages- oder auch Nachtpflege kann ich im Anschluß nicht verzichten, deswegen ist es wichtig, dass sich das Serum gut verteilen lässt und schnell einzieht. So kann ich nachfolgend gleich meine Creme auftragen. In meinem Alter brauche ich mir nichts mehr vormachen, was eine faltenfreie Haut betrifft. Dennoch stimmt mich das Ergebnis glücklich, da meine kleinen Linien aufgepolstert wirken und auch mein Teint sehr viel frischer aussieht. Das Revitalift Filler Anti-Falten Serum von L’Oréal Paris ist für ca. 18,95 € (UVP) in ausgewählten Parfümerien, Drogerie- und Verbrauchermärkten, sowie Kauf- und Warenhäusern erhältlich. Seid glücklich – Seid wunderbar!
~PR-Sample~

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit GoFeminin und ist deshalb mit Werbung gekennzeichnet. Der Inhalt und meine Meinung wurden dadurch nicht beeinflusst. Weitere Infos: https://www.gofeminin.de/produkttest/
*Link führt zur Partner-Website