“So kann man auch zu einer Massage kommen”, sagte mein Mann, als ich ihm die Massagemilch “Hautzarte Verwöhnung” von der Firma Kneipp vor die Nase hielt. Vor einiger Zeit hatte ich ihm bereits das Massage-Öl “Mandelblüten Hautzart” gekauft. Ich finde diese Serie von Kneipp allgemein toll und bedauere es etwas, dass die Tagespflege hier eher für trockene Haut geeignet ist, denn ich habe leider Mischhaut. Dafür genieße ich aber ab und an ein Bad mit dem Zusatz aus diesem Pflege-Set, denn mein restlicher Körper hat einige trockene Stellen, die Feuchtigkeit brauchen, was hier so sehr gegeben ist, dass ich getrost mal auf das Cremen nach dem Baden verzichten kann. So, jetzt habe ich aber genug gequatscht und möchte euch dieses recht neue Produkt vorstellen.
Kneipp Massagemilch “Hautzarte Verwöhnung” 150 ml
Produktbeschreibung:
Gönnen Sie sich und Ihrer Haut etwas Besonderes – mit einer hautpflegenden Massage. Die Kneipp Massagemilch lässt sich sanft einmassieren, ohne einen störenden Film zu hinterlassen.
Hochwertiger Mandelmilchextrakt und natürliches reichhaltiges Mandelöl schützen die Haut vor dem Austrocknen und schenken ein zartes Hautgefühl. Für pure Entspannung mit verwöhnendem Duft.
Ohne Farb-und Konservierungsstoffe, ohne Paraffin-, Silikon- und Mineralöl.
Inhaltsstoffe:
Aqua (Water), Helianthus Annuus Hybrid Oil, Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil, Polyglyceryl-3-Polyricinoleate, Caprylic/Capric Triglyceride, Glycerin, Butyrospermum Parkii (Shea Butter), Tocopheryl Acetate, Myristyl Myristate, Sodium Chloride, Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Fruit Extract, Sine Adipe Lac, Citrus Aurantium Dulcis (Orange) Peel Oil, Citrus Aurantium Bergamia (Bergamot)
Fruit Oil, Guaiacum Officinale Wood Oil, Lavandula Hybrida Oil, Pogostemon Cablin Oil, Limonene, Linalool, Coumarin, Geraniol, Citral, Citronellol, Sodium Anisate, Sodium Levulinate, Parfum (Fragrance), Citric Acid, Rosmarinus Officinalis (Rosemary) Leaf Extract, Tocopherol.
Anwendung:
Dünn auftragen, mit sanftem Druck und gleichmäßig kreisenden Bewegungen einmassieren. Nicht einnehmen und für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Ich/wir habe/n getestet:
In der Aufmachung der Massagemilch spiegelt sich das Design der
Mandelmilch Hautzart-Serie wieder. Auch der Geruch gleicht dem der Badezusätze und dem des Massage-Öls. Ich finde den Duft herrlich, dezent nach Mandel, aber nicht zu süß oder künstlich. Die Konsistenz dieser Massagemilch kann ich gar nicht so richtig beschreiben, weder cremig noch flüssig, eher so ein Zwischending, ein bisschen fluffig. Die Milch lässt sich sehr gut verteilen und rückstandslos einmassieren, eigentlich sogar besser als das Öl, obwohl mir das auch sehr gut gefällt. Doch im Gegensatz zu dem Öl kann man sich bei der Milch nach der Anwendung zeitnah anziehen. Es bleibt zwar ein Fettfilm auf der Haut zurück, der mir ein sanftes, weiches Pflegegefühl gibt, aber mein Shirt bleibt nicht an meiner Haut kleben.
Fazit:
Die dem Mandelduft nichts abgewinnen können, haben dennoch die Möglichkeit, sich eine schöne Massage zu gönnen, indem sie sich die
Kneipp Massagemilch “Sinnliche Verführung” mit verführerischem Feigenduft kaufen. Meinem Mann und mir gefällt die Massagemilch “Hautzarte Verwöhnung” sehr gut und wir werden sie gerne weiterhin verwenden, leider nur hin und wieder, da mein Mann ein kleiner Massage-Muffel ist.
Ich finde die Aufmachung der Creme ja sehr gut. 🙂 Mandelduft ist aber nur bedingt mein Fall…;)
LG, Smiley
Das riecht nur ganz dezent nach Mandel, wirklich 🙂 Ansonsten gibt es diese Milch wie gesagt auch mit Feigenduft. Liebe Grüße
Wenn es “nur” dezent ist, dann ist es ja ok. Ich hasse es immer, wenn es total stinkt, wenn man es auf den Körper aufträgt.
Also nach Orange oder BonBon möchte ich auch nicht riechen, aber ein dezenter Mandelduft ist ok.