Die Idee eines Internationalen Kindertages geht wohl zurück auf die Genfer Weltkonferenz für das Wohlergehen der Kinder im August 1925, zu welcher 54 Vertreter verschiedener Staaten zusammengekommen und die Genfer Erklärung zum Schutze der Kinder verabschiedeten. Der 1. Juni kommt wahrscheinlich daher, dass gleichzeitig in Genf die Weltkonferenz stattfand und der chinesische Konsul in San Francisco ein Fest für chinesische Waisenkinder anlässlich des Drachenbootfestes veranstaltete. Nach dem Zweiten Weltkrieg haben viele Regierungen im kommunistischen Ostblock den Internationalen Kindertag eingeführt.
Deutsche Demokratische Republik
In der DDR wurde der Internationale Kindertag im Jahre 1950 mit dem Datum 1. Juni eingeführt und war fortan ein herausragendes jährliches Ereignis im Leben der Kinder. Es gab Veranstaltungen mit Gratulationen und Geschenken von den Eltern und Erziehern. In Schulen und Kindereinrichtungen wurde der Tag mit Umzügen und Programmen gestaltet, wobei Lieder wie Kleine weiße Friedenstaube an den Charakter des Festes für Kinderrechte erinnerte. Auch in anderen osteuropäischen Ländern wurde und wird der Internationale Kindertag ebenfalls am 1. Juni gefeiert.
Bundesrepublik Deutschland
In Westdeutschland war der 20. September der Weltkindertag. Er wurde in enger Abstimmung mit der UNICEF begangen. Er war politischer und legte mehr Gewicht darauf, die Kinderrechte weltweit durchzusetzen.
Seit der Deutschen Wiedervereinigung ist der Weltkindertag am 20. September der gemeinsame offizielle Kindertag. Dennoch wird weiterhin besonders in Ostdeutschland auch der 1. Juni noch festlich begangen. Im ehemals geteilten Berlin werden weiterhin Internationaler Kindertag und Weltkindertag gefeiert.
(Quelle: de.wikipedia.org)
Auch meine Zwerge durften sich über Kleinigkeiten freuen. “Das ist aber jetzt das letzte Mal, dass wir unserem 13 jährigen Sohn Bübchen kaufen.”, sagte mein Mann, als ich es in den Einkaufswagen legte. Sein “Erwachsenwerden” feiert er erst in einer Woche und was für Kinder gut ist, kann für Teenager nicht schlecht sein.
Genießt die Zeit mit euren Kindern, denn zu schnell werden sie groß und flügge.
Einen schönen (Kinder-)Sonntag
Hast du schön geschrieben!
Dankeschön :*