“Bist du wirklich noch der einzige Mensch auf der Welt, dem man die Bedeutung von Emojis erklären muss?” wurde ich kürzlich gefragt. Natürlich kenne ich Emojis, aber nicht immer deren Bedeutung und wollte einfach wissen, warum diese Person gerade in dieser Situation dieses Emoji anwandte. Wen interessiert schon ein Duden? Zu was brauchen wir das 1×1? Schließlich gibt es Wichtigeres im Leben, zum Beispiel den Emoji-Sprachführer. Let’s talk Emoji.
Fred Benenson: ““How to speak Emoji – Der Sprachführer”
Titel: “How to speak Emoji – Der Sprachführer”
Autor: Fred Benenson
Verlag: Moses Verlag (erschienen: 13. April 2016)
Gebundene Ausgabe: 128 Seiten
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-8977-7902-0
Preis: 9,95 €
Bestellbar: hier
Klappentext:
Autor: Fred Benenson begegnete Emojis 2008, als man noch eine spezielle japanische iPhone-App herunterladen und installieren musste, um eine Emoji-Tastaturbelegung zu bekommen. An seine Freunde schickte er irgendwann nur noch Emoji-Sätze und da fragte er sich, ob man auch eine ganze Geschichte nur in Emojis schreiben könnte. Seine Wahl fiel dann doch auf ein Buch, das alle schon kennen: Moby Dick von Herman Melville. Benenson trommelte Heerscharen von Web-Arbeitern zusammen, um das Projekt per Crowd-Sourcing zu realisieren. Und Ende 2010 konnte er als Self-Publisher »Emoji Dick« auf die Welt loslassen. Das Buch hat seitdem seinen Weg gemacht. Für manche ist es eine kulturelle Tragödie, für andere ein Meisterwerk. In »How to speak Emoji« hat Benenson eine Reihe alltäglicher (und nicht alltäglicher!) Phrasen, Sätze und Sentenzen in Emoji übersetzt – so ist der erste (nicht immer ernst gemeinte) Emoji-Sprachführer überhaupt entstanden.
Ich habe gelesen: …oder eher durchgeblättert. Angefangen hat der Autor mit einer Einleitung. So erfahren wir zum Beispiel, dass Emojis aus Japan stammen und eng mit der Kultur dieses Landes verbunden sind. Mittlerweile werden ganze Sätze in Emojis geschrieben. Ich nutze sie zwar mehr, als noch vor einem Jahr, doch nach wie vor lege ich großen Wert auf richtige Texte. In meinen Kommentaren wird man sehr oft ein Zwinkern entdecken, doch in meinen Beiträgen kann man vergeblich nach Emojis suchen. Mein Lieblings-Emoji rollt mit den Augen, denn das passt einfach zu mir. Das Buch ist in verschiedene Kategorien aufgeteilt, wie Einleitung, Grundlegende Tipps, Ein kleines Lexikon, Der Sprachführer, Erste Schritte und dann folgen Abschnitte für diverse Situationen, die das Leben mit sich bringt, zum Beispiel Zitate, Beziehungen, Arbeit, Reisen, Songs, Filme und sehr viel mehr. Meine 12 jährige Tochter war sofort begeistert und wollte es am liebsten gleich an sich reißen. Während ich mich durch das Buch blätterte, kam mir der Gedanke, dass man daraus ein Rätselraten gestalten könnte. Der Empfänger muss anhand der Emojis erraten, was der Absender ihm zu sagen versucht. Ich wäre gespannt, wann mein Kritiker an seine Grenzen stößt.
Fazit: Wenn einem nichts als kleines Mitbringsel zum Geburtstag einfällt, dann ist dieser Emoji-Sprachführer sicher eine nette Geschenkidee, aber es ist nicht notwendig und bringt uns im Leben nicht weiter. Klar, das tut ein Thriller auch nicht, aber der eigene Unterhaltungswert ist beim Lesen gegeben. Den habe ich bei diesem Sprachführer letztendlich nur, wenn ich einen geeigneten Mitspieler finde.
Ich würde vermutlich nur Bahnhof verstehen, wenn mir jemand solch eine Zeichenkette schicken würde! 😉
Ich finde Emojis schon ganz witzig, so können sie das Gesagte doch nochmal unterstreichen.. aber bei vielen verstehe ich einfach nicht, wofür ich sie verwenden sollte. Ich bleibe da eher bei den üblichen!
Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag
Bloody
Ja, so geht es mir auch, aber einigen Dingen ist ein Emoji ausreichend, um einfach auszudrücken, was man mitteilen möchte. Dir auch einen schönen Sonntag. Liebe Grüße, Sabrina
So ein toller und interessanter Bericht!
Danke Dir!
Hab eine schöne Woche!
xoxo Jacqueline
http://www.hokis1981.blogspot.com
Dankeschön :* Ich wünsche dir ebenfalls eine schöne Woche. ♥liche Grüße, Sabrina
Haha coole Idee. Ja oftmals verstehen wir ja die Emojis oder besser gesagt, verwenden wir sie völlig falsch.
Hab eine tolle Woche 🙂
Liebe Grüsse
Flowery
http://www.beautynature.ch
Das stimmt. So ein Emoji kann schon mal zu Missverständnissen führen 😉 Dir auch eine schöne Woche. Liebe Grüße, Sabrina
Ich benutze noch nicht mal herkömmliche Smileys in Texten und diese Emoji erst recht nicht.
In Texten verwende ich die auch nicht, dafür mittlerweile oft in meinen Kommentaren.
Das sehe ich überall :
in Texten,
in Kommentaren,
anstelle eines Kommentares, fürchterlich.