Eucerin Aquaphor Repair-Salbe schützt und pflegt extrem trockene oder irritierte Haut
Ich habe an einigen Stellen an meinem Körper trockene Hautstellen oder gar Schuppenflechte. Leider betrifft es gerade die Stellen, die man selten eincremen kann, da sie von Kleidung bedeckt sind. So kommt mir die Repair-Salbe von Eucerin gerade recht, zumal ich schon viel Gutes von ihr gelesen habe. Zwar kann ich auch diese Salbe nur daheim anwenden, wenn ich mal weniger bedeckt bin, aber das muss einfach reichen – so denke ich.
Produktinformationen:
Eucerin Aquaphor Repair-Salbe ist eine spezielle Fettsalbe die schützt und pflegt z.B. bei extrem trockener Haut, rissiger Haut, irritierter Haut, geröteter Haut und stark beanspruchter Haut.
Eucerin Aquaphor Repair-Salbe fördert eine schnellere Hautregeneration, schützt vor äußeren Einflüssen und beruhigt die Haut.
Die besondere wasserdampfdurchlässige (semi-okklusive) Formel bildet einen schützenden Film auf der Haut und verhindert gleichzeitig einen möglichen Feuchtigkeitsstau auf der Haut. So wird die Ausbildung eines physiologischen Hautregenerationsmilieus eine Art Schutzschild für die Haut gefördert und die Barrierefunktion der Haut verbessert. Keime und Schadstoffe von außen können so nicht in die die obersten Hautschichten eindringen. Zusätzlich beruhigt
Eucerin Aquaphor Repair-Salbe mit Panthenol und Bisabolol die irritierte Haut.
Die Konsistenz ist schon recht zäh und erinnert mich stark an Melkfett, recht schwierig lässt sich die ansonsten geruchsfreie Masse dadurch aus der Tube quetschen. Doch braucht man nur sehr wenig dieser Creme, da sie sehr ergiebig ist. Ich habe diese Salbe mehrmals täglich auf die betroffenen Stellen dünn aufgetragen und sie verschaffte mir Linderung, denn der Juckreiz ließ schon nach wenigen Minuten nach. Auf offene, nässende oder blutende Hautstellen sollte man die
Eucerin Aquaphor Repair-Salbe nicht anwenden, aber man möchte ja diese Stellen behandeln, bevor es soweit kommt.
Schon nach einigen Tagen Anwendungszeit verschwand die Schuppenflechte (Bild links), doch zurück blieb die angegriffene Stelle (Bild rechts) dennoch gut sichtbar. Zu lange trage ich diese Hautkrankheit schon mit mir rum, als dass Diese gleich verschwinden würde. Unter anderem wird die Haut wieder trockener, wenn man die Eucerin Aquaphor Repair-Salbe mal einige Zeit nicht benutzt. Ich für meinen Teil kann sagen, dass mir diese Salbe sehr gut gefällt und ich werde sie auch weiterhin für den alltäglichen Gebrauch verwenden. Doch Schuppenflechten und ähnliche Hautkrankheiten mildert sie zwar, aber bekämpft sie nicht. Da bedarf es wohl doch einer hautärztlichen Untersuchung.
Das hört sich interessant an. Und für alle mit Schuppenflechte und Hautkrankheiten ist sie bestimmt eine gute Ergänzung zur ärtzlichen Behandlung.
lg
Das stimmt, so denke ich das auch. Liebe Grüße, Sabrina