Und plötzlich kannst du dir selbst nicht mehr trauen…
Caroline Eriksson: “Die Vermissten”
Titel: „Die Vermissten“
Autor: Caroline Eriksson
Verlag: Penguin Verlag (erschienen: 08. August 2016)
Taschenbuch: 272 Seiten
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-328-10038-6
Preis: 13,00 €
Bestellbar: hier
Klappentext: Das grünschwarze Wasser leuchtet geheimnisvoll in der untergehenden Sommersonne. Der Abend könnte nicht schöner sein, als Greta, Alex und Tochter Smilla mit dem Boot zur kleinen Insel in der Mitte des Sees fahren. Greta bleibt am Ufer, während die anderen beiden neugierig auf Entdeckungstour gehen. Aber sie kommen nicht mehr zurück. Beunruhigt macht sich Greta auf die Suche – doch von Alex und Smilla fehlt jede Spur … In ihrer wachsenden Verzweiflung wendet sie sich an die Polizei. Schnell wird klar, dass Gretas eigene Geschichte ebenso große Rätsel aufwirft wie das Verschwinden ihrer Lieben. Und die Frage: Hat sie etwas damit zu tun?
Autorin: Caroline Eriksson, 1976 geboren, hat Sozialpsychologie studiert und als Personalberaterin gearbeitet. Der Thriller “Die Vermissten” hat ihr den internationalen Durchbruch eingebracht. Er erscheint weltweit in über 25 Ländern und wurde in Schweden zum Überraschungsbestseller des Jahres. Caroline Eriksson lebt mit ihrer Familie in Stockholm.
Ich habe gelesen: Schwierig, sehr schwierig für mich, hierüber zu berichten. Mir hat das Buch nur phasenweise zugesagt, zwischendurch zog sich der Psychothriller etwas in die Länge und ich denke, dass liegt daran, dass mir die Dialoge fehlten. Eine gewisse Spannung konnte sich nur deshalb aufbauen, weil man sich als Leser viele Fragen stellte. Greta fährt mit ihrem Mann Alex und ihrer Tochter Smilla mit dem Boot von ihrem Ferienhäuschen aus auf eine kleine Insel. Was ein Tagesausflug werden sollte, entwickelt sich für Greta zum Horror, denn Alex und Smilla verschwinden auf der Insel spurlos. Greta rudert alleine zurück, kehrt jedoch später wieder dahin, um sie zu suchen. Doch bleibt sie dabei erfolglos. Und schon geht es mit den Fragen los: Warum geht Greta nicht gleich zur Polizei? Hat sie etwas mit dem Verschwinden der Beiden zu tun? Schließlich erfahren wir durch ihre Gedanken immer wieder von einem Plan, der die Nacht vor dem Verschwinden der Vermissten ausgereift ist. Was hat es mit den Abschnitten in kursiver Schrift in diesem Buch auf sich? Ist das etwa ein anderes Ich der durchgeknallten Greta? Das erfährt der Leser erst ziemlich am Ende des Buches. Und was ist mit den Jugendlichen an dem Urlaubsort? Warum heißt das Mädchen dieser Gruppe auch Greta? Zufall oder sieht Greta sich in ihrer Vergangenheit? Fragen über Fragen und am Ende klärt sich alles wie von selbst. Somit bleibt der Leser nicht unbefriedigt zurück und wird sogar noch überrascht, denn das letzte Drittel von “Die Vermissten” war dann doch absolut spannend und aufregend. Das hätte ich mir für die ganze Story gewünscht.
Fazit: Ein bisschen Psycho war das Ganze schon, denn die Protagonistin Greta wirkt nicht nur depressiv, sondern bringt auch sehr konfuse Gedankengänge mit. Die Autorin versteht es, den Leser komplett zu verwirren, also ist das Genre Psychothriller gerechtfertigt.
Hallo meine Liebe, oh Du hast wohl zuviel Zeit 🙂 Ich schlafe meiste schon beim Buch rausholen ein 😉 Hört sich aber nach einem Buch nach meinem Geschmack an. Ich wünsche Dir ein schönes Wochende,liebste Grüße, Femi
Hallo liebe Femi, zu viel Zeit kann man gar nicht haben 😉 Aber bei Büchern gibt es da Ausnahmen, denn dafür nehme ich mir gerne Zeit. Falls du dieses Buch mal liest, dann lass mich anschließend wissen, ob es dir gefallen hat. Ich wünsche dir ebenfalls ein schönes Rest-Wochenende. Meins ist bald vorbei. Ich höre sie rufen – die Nachtschicht 🙁 ♥liche Grüße, Sabrina