Dieser Beitrag enthält Spuren von Werbung für den Online-Shop Belladot.
„Wenn Frauen unergründlich erscheinen, dann liegt es am fehlenden Tiefgang der Männer.“ –Audrey Hepburn-
Bereits vor zwei Jahren hatte ich über den Online-Shop Belladot* berichtet. Nach wie vor dreht sich bei Belladot alles um Sex und Erotik. Zusätzlich führt diese Marke aber auch weitere Produktneuheiten ein. Nicht mehr ganz neu auf dem Markt, aber dennoch nicht allseits bekannt, ist die Menstruationstasse. Bei Belladot wird sie unter dem Namen EveMenstruationskappe* beziehungsweise Evelina Menstrual Cup geführt. Für den Preis von 19,95 € (UVP) ist sie in zwei diversen Größen erhältlich. Die Verpackungen der Produkte von Belladot gleichen einander und auch ein Stoffbeutelchen zur Aufbewahrung der Menstuationskappe lag mit bei.
Produktbeschreibung: hygienischer als Tampons / Binden, flexibler einsetzbar als Tampons / Binden – anzuwenden bei allen Aktivitäten (Baden, Schwimmen, Sauna, Sport etc.), gesünder und KEINE Beeinflussung der pH-Balance – trocknet die Schleimhäute der Scheide nicht aus wie Tampons / nicht schweißtreibend wie Binden, günstiger und auch umweltfreundlicher als Tampons / Binden – da mehrere Jahre verwendbar, einfach im Gebrauch – nur 2-4 Mal am Tag entleeren & auch über Nacht verwendbar, kein Ersatz für Unterwegs notwendig, keine gesundheitsschädlichen Zusatzstoffe, Bleichmittel oder Rückstände, größere Auffangmenge als Tampons oder Binden
In 2 Größen erhältlich: Größe 1 / S-M (bei leichter bis mittelstarker Blutung und Größe 2 / M-L (bei mittelstarker bis starker Blutung
Die EVELINA MENSTRUATIONSKAPPE eignet sich für Frauen in jedem Alter und ist: hypoallergen, latexfrei, parfümfrei und sicher + hergestellt aus 100% medizinischem Silikon (Allergiegetestet) + günstig und umweltfreundlich (recyclingfähig) + eine hygienische und gesunde Alternative zu Wegwerf-Tampons und Binden
Ich habe meine Tage, meine Regel, meine Monatsblutung, meine Menstruation, ich bezahle gerade die monatliche Rate an Gott, ich habe Besuch aus Moskau oder Rotenburg… So viele Begriffe gibt es für das “monatliche Frauenleiden”, wie ich es liebevoll nenne. So viele Begriffe und diverse Schutzvorrichtungen.
Die Menstruationskappen habe ich bereits auf diversen Blogs gesehen. Ich muss gestehen, dass ich sehr kritisch diesem Produkt gegenüber war. Bei einer Kooperationsanfrage sagte ich aus Neugier aber sofort zu und da ich vergaß, meine Wunsch-Größe anzugeben, bekam ich aufgrund meiner Blogbilder die kleinere Variante zugeschickt. Wie in der Gebrauchsanweisung geschrieben, habe ich die Menstrual Cup vor der Benutzung abgekocht. Die Anwendung gestaltet sich sehr einfach. Die Kappe wird zusammengefaltet und nach dem Einführen öffnet sie sich in der gewünschten Position mit einem Plopp.
Der Fremdkörper ist nicht spürbar und ich tue mich leicht darin, zu vergessen, dass sich etwas in meinem Körper befindet. Auch die Entnahme ist sehr einfach. Die Kappe soll man vorsichtig am Stiel herausziehen. Dabei kann man mithelfen, indem man versucht, die Kappe leicht herauszupressen. Beim Herausziehen den Boden der Menstruationskappe leicht zusammendrücken, um den Unterdruck zu lösen. Dass die Hände vor dem Einführen und vor der Entnahme gewaschen werden, versteht sich natürlich von selbst.
Die Kappe ist zu 100 % dicht, dennoch sollte man auch Diese regelmäßig wechseln. Jetzt kommen wir allerdings zu meinem ABER. Ich kann aber kein Blut sehen, ein Tropfen Blut und mir wird schwindlig. Einen Tampon entsorge ich sofort, nachdem ich ihn entfernt habe. Den gucke ich mir auch nicht an. Bei der EveMenstruationskappe ist das so nicht möglich, denn der Inhalt muss entfernt und die Kappe gereinigt werden. Jede Frau weiß, dass sich während dem monatlichen Frauenleiden auch die Gebärmutterschleimhaut absondert und ich kann mich an den Anblick des Kappeninhalts einfach nicht gewöhnen.
Auch mit Tampons hatte ich die ersten Jahre so meine Problemchen und konnte sie erst nach der Geburt meines Erstgeborenen anwenden. So bin ich gewillt, der EveMenstruationskappe weiterhin eine Chance zu geben und muss eben an meiner Abneigung gegenüber Blut arbeiten. Vorerst wird die Evelina Menstrual Cup von Belladot meine gewöhnliche Schutzmethode aber nicht komplett ersetzen.
Bis vor 7 Jahren hab ich auch eine Mens-Tasse genutzt und war schlicht weg begeistert. Ich hatte viel weniger Probleme wie mit den ursprünglichen Menstruationsartikeln. Allerdings hatte ich eine Lunette 🙂 . Wenn ich jetzt noch meine Mens hätte, dann würd ich die auch immer noch nutzen…ich hab mich wirklich viel freier gefühlt.
Das klingt gut und lässt hoffen. Vom Tragegefühl hat sie mich ja auch überzeugt, wenn das das ABER nicht wäre.
Ich hab auch erst gedacht “Ih wie eklig”…aber ne gar nicht. Ich finde man selber bleibt sogar sauberer wie mit Tampons oder Binden. Und das Ausleeren mit wenig Blick auf das Blut hat man auch schnell raus 🙂
Wie ist das mit dem Ding zum raus ziehen? Stört das nicht?
Das hätte ich vielleicht noch erwähnen sollen. Man merkt es überhaupt nicht. Wie gesagt, der komplette Fremdkörper ist nicht spürbar, wobei man das Fädchen eines Tampons doch ab und an merkt.
Habe jetzt schon öfter davon gehört, aber stelle es mir immer noch recht merkwürdig vor. Ich denke daran muss man sich auch erst mal gewöhnen.
Viele Grüße
Bloody
Das dachte ich auch immer, ehrlich, aber man gewöhnt sich sehr schnell an die Anwendung. ♥lichst, Sabrina
Wie in meinem Blog zu lesen ist durfte ich die Tasse auch schon testen. Ich finde sie auch richtig gut. Kann sie wirklich empfehlen…
Toller Bericht von Dir 🙂
Dankeschön ♥ Ich werde sie auch weiterhin benutzen, aber vorerst eben nicht ausschließlich. Muss erst meine Blut-Phobie bekämpfen 😉
Ich glaube , ich könnte mich mit so einem Teil gar nicht anfreunden …
Das dachte ich auch immer und äußerte auch öffentlich meine Kritik. Versuch macht klug 😉
Toller offener Bericht hab viel gelesen bin auch noch unschlüssig ? hab mit meinen Kolleginnen schon darüber diskutiert..mhh ? Übrigends sagen wir zu den Tagen die Erdbeer Woche geht los …Wir haben eine Film geschaut …lach der Mann zur Frau hast du deine Erdbeere Tage lach…Dennoch Spaß hin her kanns mir nicht vorstellen. ? Bin aber sehr offen und neugierig und werde das definitiv jetzt persönlich testen.
Dankeschön ♥ Ach siehst du, die Erdbeer-Woche habe ich in meiner Aufzählung vergessen 😉 Ich sage auch immer: probieren geht über studieren… Viel Spaß beim Ausprobieren.
Ich nutze schon seit Jahren Menstruatuionstassen! Man spürt sie wie du auch schreibst garnicht und vergiss sie, davor habe ich immer Tampons benutzt die sind mir nach ner Weile rausgeruscht…wenn die Periode schwächer wurde hat es beim einführen weh getan, der Faden hat sich vollgesogen und und und. Das alles hat man bei den Cups nicht! Werde mir nach der Schwangerschaft noch ein paar weiter holen, im zur Zeit habe ich eine von LadyCup, möchte aber gerne noch eine von Meluna da sie mehr Füllvolumen hat und bei meiner Stärke an Blutung kann das Fassungsvermögen nicht genug sein, daher wäre deine Tasse nun zum Beispiel wohl nix für mich.
lg
Ich habe vor circa einem Jahr das erste Mal von diesen Kappen erfahren und war immer sehr skeptisch. Die Menstrual Cup Evelina gibt es in 2 verschiedenen Größen, also auch für stärkere Tage. Ich habe aber das Glück, dass ich sie nur an einem Tag richtig stark habe und dann flacht es auch schon wieder ab. Liebe Grüße, Sabrina
Mit dem Auswaschen stelle ich es mir schwierig vor, besonders unterwegs oder auf der Arbeit, liegt das Waschbecken doch da im Vorraum und ich gehe mit meinem Käppchen dorthin und spüle erstmal aus ?
Nun, den “Hauptanteil” spült man ja die Toilette runter und für unterwegs kann man ja ein Tütchen mitnehmen, wo man die Cup dann rein tut, um sie später daheim richtig auszuspülen. Natürlich gibt es für alles Vor- und Nachteile. Um sich so richtig mit dieser Cup vertraut zu machen, wendet man sie eh erstmal daheim an. Die Routine kommt dann von ganz alleine.
Ok.