Dieser Beitrag kann Spuren von Werbung enthalten.
Zum Glück ist endlich Wochenende. Wenn ich Glück habe, halte ich noch heute das neue Album von Depeche Mode in der Hand. Ein Glück, dass der Frühling endlich im Anmarsch ist. Ich habe manchmal Glück bei Gewinnspielen. Das Wort Glück verwenden wir schon recht häufig. Doch was bedeutet Glück überhaupt? Ich habe gegoogelt:
Das Wort „Glück“ kommt von mittelniederdeutsch gelucke/lucke (ab 12. Jahrhundert) bzw. mittelhochdeutsch gelücke/lücke. Es bedeutete „Art, wie etwas endet/gut ausgeht“. Glück war demnach der günstige Ausgang eines Ereignisses. Voraussetzung für den „Beglückten“ waren weder ein bestimmtes Talent noch auch nur eigenes Zutun. Dagegen behauptet der Volksmund eine mindestens teilweise Verantwortung des Einzelnen für die Erlangung von Lebensglück in dem Ausspruch: „Jeder ist seines Glückes Schmied“. Demnach hängt die Fähigkeit, in einer gegebenen Situation glücklich zu sein, außer von äußeren Umständen auch von eigenen Einstellungen und Bemühungen ab. (Quelle: Wikipedia)
Eines der meist verwendeten Zitate zum Thema Glück ist von Albert Schweitzer: Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.
Am 20.März ist Tag des Glücks – am kommenden Montag also und an diesem Tag hat Kneipp eine schöne Aktion:
Jeder Besteller erhält eine Schaum-Dusche Glücksmoment gratis. Diese Aktion ist mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Mit etwas Glück vergesst ihr bis Montag nicht, dass dieses Angebot NUR am Montag gilt. Schaut also vorbei im Kneipp Online-Shop >>Klick.
Viel Spaß beim Shoppen und weiterhin viel Glück.